Posen – Berlin – Paris – Rio de Janeiro: Das bewegte Leben des Hugo Simon
Lesung und Gespräch mit Prof. Dr. Rafael Cardoso, Nina Senger, Jan Maruhn und Bernhard Echte
Bankier, Politiker, Landwirt, Kunstsammler, Mäzen: Hugo Simon (1880–1950) war auf wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Feldern eine der aktivsten und interessantesten Figuren in der Weimarer Republik. Auch nach seiner Flucht aus Deutschland nach Paris und Brasilien stellte er sich in den Dienst seiner Mitmenschen. Doch er und seine Frau Gertrud gerieten in Vergessenheit. Der Urenkel Rafael Cardoso (geb. 1964 in Rio de Janeiro); Schriftsteller und Kunsthistoriker kam der Geschichte seiner Vorfahren auf die Spur. 2016 veröffentlichte er einen viel beachteten Familienroman. Nina Senger und Jan Maruhn arbeiten seit einigen Jahren an einer umfangreichen Biografie über Hugo Simon.
Der Nachfahre, die Autoren und der Verleger erzählen aus dem Leben und Wirken von Hugo Simon.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Hamburg.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Beginn: 19:30 Uhr