Ob die regelmäßige Schnäppchenjagd oder das tägliche Stück Fleisch auf dem Teller: zum fairen weltweiten Umgang miteinander gehört auch ein gesundes Bewusstsein dafür, was ein Zuviel an Konsum ist.
Die Veranstaltung geht der Frage nach, wie kann in der Krise aus dem "Weniger" ein "Mehr" werden kann.
Oliver Domzalski und Pastorin Susanne Schumacher diskutieren das Thema Verzicht, die ethischen Gründe und die Chancen, die Verzicht bietet.
Wie gehen wir in der Krise mit Verzicht um?
In Kooperation mit der Initiative "Neugraben fairändern". Sie setzt sich seit Jahren engagiert für fair gehandelte Produkte und Dienstleistungen ein.
Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr
Quelle:
www.buecherhallen.de