Kulturlotse

Dacia Maraini: Tage im August

Donnerstag, 29. Februar 2024
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Begegnung und Lesung mit Dacia Maraini. Moderation und Übersetzung ins Deutsche: Dr. Paola Barbon.

Der Eintritt ist frei, wir bitten um vorherige Anmeldung über das Portal Eventbrite: daciamaraini_iic_amburgo.eventbrite.de

Dacia Maraini ist eine der wichtigsten Stimmen Italiens sowie feministische Pionierin. Geboren 1936 in Fiesole bei Florenz, lebte sie als Kind in Japan, als Jugendliche auf Sizilien und ab den fünfziger Jahren in Rom. Sie war eine der Ersten, die über Gewalt an Frauen schrieb, sie begründete experimentelle Theater und reiste mit P. P. Pasolini für Filmprojekte nach Afrika, schrieb Drehbücher u. a. für Margarethe von Trotta. Dacia Maraini verfasste zahlreiche Romane, Erzählungen (auch für Kinder) und lyrische Werke. Ihr Debütroman »La vacanza« erschien 1962 und wurde sogleich zu einem internationalen, in über ein Dutzend Sprachen übersetzten Bestseller.

„Tage im August“, so der deutsche Titel, erscheint dieser Tage (23. Februar 2024) in einer Neuübersetzung von Ingrid Ickler im österreichischen Folio Verlag. In ihrem Romandebüt erzählte Dacia Maraini revolutionär und zugleich poetisch vom sexuellen Erwachen ihrer jungen Heldin während ihrer Ferien am Meer.

Zeit: 19:00–21:00 Uhr

Ohne Quellenangabe

Italienisches Kulturinstitut
Hansastraße 6
20149
Hamburg (Harvestehude)

300m Alsterchaussee
300m Hallerstraße
300m Sophienterrasse
350m U Hallerstraße
450m Oberstraße
600m Parkallee
650m Harvestehuder Weg

200m Ein Parkplatz (Mo-Fr 8-18 h) bei "Rothenbaumchaussee 112"
350m Zwei Parkplätze (9 - 12 h) bei "Hallerstraße 83"
350m Ein Parkplatz (werktags 8 - 18 h) bei "Mittelweg 42"

Das Italienisches Kulturinstitut ist leider nicht barrierefrei.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.