Im Fokus dieser regelmäßigen Gesprächsreihe stehen gesellschaftliche Herausforderungen bezüglich Themen der Interkultur. Diese werden aus verschiedenen Blickwinkeln kritisch diskutiert. Im Gespräch stellen die Teilnehmenden ihre Perspektiven und Erfahrungen dazu vor.
Der Austausch und die Reflexion der Arbeitsstrukturen, -prozesse und eigenen Verhaltensweisen im Alltag helfen, unsichtbare Diskriminierungen und Ausgrenzungsmechanismen zu erkennen. Die Runde bietet damit die Möglichkeit, gemeinsame Handlungsoptionen für die Praxis zu erarbeiten und versteht sich als aktuelle und öffentliche Plattform, die einlädt sich jederzeit einzubringen und mit zu diskutieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den Gesprächen teilzunehmen.
Veranstaltet von der W3 in Kooperation mit dem Interkulturellen Forum
Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr
Quelle:
www.werkstatt3.de