Kulturlotse

COOKBOOK | Groove-Jazz aus Hamburg

Samstag, 27. August 2022
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Mit Einflüssen von Hard Bop und Soul Jazz, ergänzt durch Eigenkompositionen, mischt dieses Quartett seine ganz eigenen Rezepte, die vor allem grooven und Spaß bringen! Ihre musikalische Signatur ist die ungewöhnliche Kombination aus Bariton Saxophon und Gitarre. Außerdem lassen die vier Musiker die Orgel-Combos der 1950er und 60er Jahre wieder aufleben. Diese spezielle Formation ist inspiriert von George Bensons legendärem Jazz-Album „Cookbook“. Auf Basis einer klassisch-soliden Ausbildung an Musikhochschulen bringen alle Bandmitglieder eigene Einflüsse ein: Alexander Hopf studierte Klavier und Gesang, dann entdeckte er die Orgel für sich, die einen besonderen Platz in diesem Projekt hat. Swen Enge bringt die Gitarre und eine Leidenschaft für afroamerikanische Musik ein. Till Pape spielt Schlagzeug und widmet sich dem Jazz als freischaffender Musiker. Bernd Reincke verleiht dem musikalischen Geschehen mit Baritonsaxophon und Saxello eine besondere Note.

Besetzung:
Bernd Reincke (Baritonsaxophon und Saxello)
Swen Enge (Gitarre)
Alexander Hopff (Orgel)
Till Pape (Schlagzeug)

Um Reservierung wird gebeten
Per Telefon: 040 / 57 22 89 52 oder E-Mail an kommdu@gmx.de
Webseite: www.komm-du.de

Veranstaltungszeit: 20:00 - 22:00

Quelle: fb.me

Kulturcafé Komm du (dauerhaft geschlossen)
Buxtehuder Straße 13
21073
Hamburg (Harburg)

300m Hafen Harburg
350m Unterelbestraße
400m Seehafenbrücke (Amtsgericht)
500m Blohmstraße
500m Kasernenstraße (TU Harburg)
550m Harburger Schloßstraße
600m Kanalplatz

400m Ein Parkplatz (werktags 8-18 h) bei "Schwarzenbergstraße 49"
450m Zwei Parkplätze bei "Neue Straße 35"
500m Ein Parkplatz (Mo-Fr 8-19 h) bei "Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 5"

Es gibt eine ca. 15 cm hohe Stufe
vor dem Eingang und die Toiletten sind relativ eng.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.