CLOSE ENCOUNTERS - Art meets Science Midissage
Begrüßung: Virgil Guggenberger (Projektkoordinator WIE ALLES BEGANN).
Dunkle Energie, Elementarteilchen, Entropie und das Ende vom Anfang: Was treibt Kunstschaffende an, sich auf eine Reise durch Raum und Zeit zurück zum Urknall zu bewegen? Die Hamburger Künstler:innen Marcel Große, Tanja Hehmann, Jan Köchermann, Julia Münstermann und Jana Schumacher zeigen Malerei, Film, Installationen und Kollisionen zur Entstehung und dem Ende des Universums in der Ausstellung WIE ALLES BEGANN.
In ihren Arbeiten unternehmen die Künstler:innen den Versuch, das Unvorstellbare zu denken und das Nichtsichtbare sichtbar zu machen. Dabei greifen sie auf wissenschaftliche Methoden zurück, um Erkenntnisse über unsere Existenz in der Welt, im Kosmos und in den verschiedenen Dimensionen unseres Menschseins zu erlangen. Wissenschaftler:innen setzen ihrerseits Verfahren der Kunst ein, um jenseits der eingefahrenen Bahnen neue Ideen zu entwickeln: den Wundern unseres Universums entgegen, dessen Erkundung erst am Anfang steht. ART MEETS SCIENCE.
ART MEETS SCIENCE TALK mit den Künstler:innen:
Marcel Große, Tanja Hehmann, Jan Köchermann, Julia Münstermann, Jana Schumacher
und Belinda Grace Gardner (Kunstwissenschaftlerin), Christian Schwanenberger (Elementarteilchenphysiker),
Musik:
Interpretationen von Arvo Pärt:
Olivia Rose Francis (Violine), Hsiang-Hsiang Tsai (Bratsche) und
Lea Tessmann (Violoncello).
Performance: ENDINGSBEGINNINGS:
Künstlerische Kooperation von Tanja Hehmann und Katharina Oberlik
Performerinnen: Katharina Oberlik, Franziska Schulze, Antonia Tegtmeyer
Die Ausstellung WIE ALLES BEGANN ist eine Kooperation von Universität Hamburg, Exzellenzcluster Quantum Universe, DESY und dem Museum der Arbeit.
Beginn: 19.00 Uhr.
www.shmh.de