Kulturlotse

CLOSE ENCOUNTERS - Art meets Science Midissage

Dienstag, 28. März 2023
CLOSE ENCOUNTERS - Art meets Science Midissage

Begrüßung: Virgil Guggenberger (Projektkoordinator WIE ALLES BEGANN).

Dunkle Energie, Elementarteilchen, Entropie und das Ende vom Anfang: Was treibt Kunstschaffende an, sich auf eine Reise durch Raum und Zeit zurück zum Urknall zu bewegen? Die Hamburger Künstler:innen Marcel Große, Tanja Hehmann, Jan Köchermann, Julia Münstermann und Jana Schumacher zeigen Malerei, Film, Installationen und Kollisionen zur Entstehung und dem Ende des Universums in der Ausstellung WIE ALLES BEGANN.

In ihren Arbeiten unternehmen die Künstler:innen den Versuch, das Unvorstellbare zu denken und das Nichtsichtbare sichtbar zu machen. Dabei greifen sie auf wissenschaftliche Methoden zurück, um Erkenntnisse über unsere Existenz in der Welt, im Kosmos und in den verschiedenen Dimensionen unseres Menschseins zu erlangen. Wissenschaftler:innen setzen ihrerseits Verfahren der Kunst ein, um jenseits der eingefahrenen Bahnen neue Ideen zu entwickeln: den Wundern unseres Universums entgegen, dessen Erkundung erst am Anfang steht. ART MEETS SCIENCE.

ART MEETS SCIENCE TALK mit den Künstler:innen:
Marcel Große, Tanja Hehmann, Jan Köchermann, Julia Münstermann, Jana Schumacher
und Belinda Grace Gardner (Kunstwissenschaftlerin), Christian Schwanenberger (Elementarteilchenphysiker),

Musik:

Interpretationen von Arvo Pärt:
Olivia Rose Francis (Violine), Hsiang-Hsiang Tsai (Bratsche) und
Lea Tessmann (Violoncello).

Performance: ENDINGSBEGINNINGS:

Künstlerische Kooperation von Tanja Hehmann und Katharina Oberlik

Performerinnen: Katharina Oberlik, Franziska Schulze, Antonia Tegtmeyer

Die Ausstellung WIE ALLES BEGANN ist eine Kooperation von Universität Hamburg, Exzellenzcluster Quantum Universe, DESY und dem Museum der Arbeit.

Beginn: 19.00 Uhr.

www.shmh.de

Museum der Arbeit
Wiesendamm 3
22305
Hamburg (Barmbek-Nord)

150m U S Barmbek
200m Barmbek
350m Flachsland
500m Langenrehm
550m Wachtelstraße
600m Hellbrookstraße
600m Lämmersieth

150m Zwei Parkplätze bei "Fuhlsbüttler Straße 29"
200m Ein Parkplatz bei "Pestalozzistraße 17"
250m Ein Parkplatz (Mo-Fr 7-16 Uhr) bei "Poppenhusenstraße 4"

Ein Behindertenparkplatz befindet sich auf dem Parkplatz des Museums. Die Zufahrt erfolgt von der Maurienstraße.
Es gibt einen barrierefreien Zugang am Haupteingang. Bitte benutzen Sie gern die Klingel. Die Tür wird automatisch geöffnet.
Aufzüge bieten Zugang in die Ausstellungsetagen 1, 2 und 3.
Eine Rollstuhl-Toilette ist im Erdgeschoss vorhanden.
Rollstühle stehen Besucherinnen und Besuchern kostenlos zur Verfügung.
Ebenso stehen am Empfang Klapphocker zum Ausleihen zur Verfügung.
Sitzgelegenheiten sind überall im Museum verteilt.
Eine Wickelmöglichkeit ist im Erdgeschoss vorhanden.
Das Museum der Arbeit hat drei Etagen. Am besten nimmt man sich an der Kasse einen Plan mit.
Unser Museumscafé ist ebenfalls barrierefrei erreichbar. Auch hier besteht natürlich die Möglichkeit, sich auszuruhen.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.