Kulturlotse

Christoph Möllers: "Was wir mit Normen tun (sollten)"

Donnerstag, 28. Januar 2016
Phänomenologie normativer Praktiken entwickelt, die einige verbreitete Verengungen des Normbegriffs in Frage stellt. Im zweiten Schritt gilt es zu klären, ob sich diese Phänomene begrifflich wieder einfangen lassen, also nicht zu einem beliebigen Begriff von Norm führen. Der dritte Schritt ist eine Rückkehr zur Frage nach dem "Sollen". Hat eine beschreibend ansetzende Modellierung sozialer Normen etwas zur Rechtfertigung von Normen beizutragen oder hat sie dies anderen Disziplinen - oder einfach der sozialen Praxis selbst - zu überlassen?

Prof. Dr. Christoph Möllers, Jurist; Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin, derzeit Permanent Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin

Im Gespräch mit Prof. Dr. Wolfgang Knöbl, Soziologe; Direktor des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Beginn der Veranstaltung: 20:00 Uhr / Einlass ab 19:30 Uhr

Quelle: www.his-online.de

HIS, Hamburger Institut für Sozialforschung
Mittelweg 36
20148
Hamburg (Rotherbaum)

100m Böttgerstraße
450m Alsterchaussee
500m Museum für Völkerkunde
550m Fontenay
600m U Hallerstraße
650m Hallerstraße
850m Parkallee

200m Ein Parkplatz (Mo-Fr 8-18h,So 8-12) bei "Bei St. Johannis 10"
200m Ein Parkplatz (werktags 10 - 18 h) bei "Milchstraße 32"
350m Ein Parkplatz bei "Milchstraße 11"

Treppenlift zum Veranstaltungsraum im ersten OG vorhanden, behindertengerechtes WC im UG nur über einen Außenweg erreichbar.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.