Im Mittelpunkt des diesjährigen KlangRäume-Konzertes mit dem ChorAltona, dem Vokalensemble Capella Peregrina und dem Kleinen Kantatenorchester Altona unter der Leitung von Ute Weitkämper stehen Lobgesänge von vier Komponist:innen:
- Claudio Monteverdi: Beatus vir (Psalm 112)
- Johann Kuhnau: Singet dem Herrn ein neues Lied (Psalm 98)
- Fanny Hensel: Lobgesang (Psalm 62)
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Der 42. Psalm – Wie der Hirsch schreit
Aber was sind eigentlich Lobgesänge?
Heute schon gelobt? Oder findest du, dass du selbst mal ein Lob verdient hättest?
Kannst du Lob annehmen? Oder fühlst du dich dann bewertet? Kann Lob auch manipulativ sein?
Wie geht „von Herzen loben“? Wie kann man aufrichtige Anerkennung und Wertschätzung vermitteln?
Was haben Dankbarkeit und Freude mit Loben zu tun? Oder das Staunen über die Wunder der Welt?
Aus diesen Gründen loben Menschen seit Jahrtausenden ihren Gott. In unserem Konzert möchten wir Euch Gotteslob hörbar machen, wie es vier Komponist:innen unterschiedlicher Zeiten zum Ausdruck gebracht haben.
Vielleicht können diese Lobgesänge auch uns und unsere Sicht auf die Welt ein wenig heller und zuversichtlicher machen – trotz allem.
Ausführende:
- ChorAltona
- Vokalensemble Capella Peregrina
- Kleines Kantatenorchester Altona
Leitung: Ute Weitkämper
Beginn der Veranstaltung: 18:00 Uhr
Quelle:
klangraeume.org