Seiner Umgebung erschien Caspar David Friedrich menschenscheu und eigenbrötlerisch.
Von der Dämmerung fasziniert, zog er sich immer wieder in die Abgeschiedenheit der Natur zurück, die ihm zeitlebens seine wichtigste Inspirationsquelle blieb. Mit Skizzenbuch, Bleistift und Feder hielt der Künstler dabei die Landschaftseindrücke fest, die er in seiner Vorstellungskraft zu faszinierenden Motiven arrangierte und später im Atelier auf Leinwand übertrug.
In einer historischen Periode politischer Konflikte und Umbrüche entstanden, gelten seine Gemälde und Zeichnungen heute als Hauptwerke der Romantik.
Gerahmt von Klaviermusik des früher 19.Jahrhunderts zeichnet der Vortrag ein stimmungsvolles Bild Caspar David Friedrichs und seiner Zeit.
Vortrag: Dr. Detlef Stein
Musik: Viktor Soos (Klavier)
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Wentorfer Kulturwoche 2025 statt.
Beginn der Veranstaltung: 19.30 Uhr
Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten.
Quelle:
www.wentorfer-kulturwoche.de