Kulturlotse

Buchvorstellung "Johannes Brahms auf Schloss Altenstein und am herzoglichen Hof zu Meiningen" - mit Konzert

Montag, 10. September 2012
Prof. Dr. Helmut-Eberhard Paulus, Direktor der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, stellt im Rahmen eines Gesprächskonzertes im Lichtwarksaal den gerade erschienenen Amtlichen Führer Special "Johannes Brahms auf Schloss Altenstein und am herzoglichen Hof zu Meiningen" als Begleitveranstaltung - und zugleich Höhepunkt - der noch bis zum 30. Dezember 2012 laufenden Kabinettausstellung des Brahms-Museums Hamburg "`... jene liebliche Idylle` - Auf den Spuren von Johannes Brahms in Thüringen" vor.

Die Buchvorstellung wird musikalisch umrahmt von Spätwerken des großen Komponisten Johannes Brahms, die in den 1890er Jahren in Meiningen und auf Schloss Altenstein - zum Teil zum ersten Mal - erklangen.

Eine Kooperationsveranstaltung der Carl-Toepfer-Stiftung und der Johannes-Brahms-Gesellschaft Hamburg.

Der Eintritt ist frei.

Von 18:30 bis 20:30 Uhr.

Mehr Infos: www.carltoepferstiftung.de

Lichtwarksaal
Neanderstraße 22
20459
Hamburg (Hamburg-Neustadt)

250m Handwerkskammer
300m Michaeliskirche
300m Museum für Hamburgische Geschichte
450m Johannes-Brahms-Platz
550m Axel-Springer-Platz
550m Sievekingplatz
550m St.Pauli

150m Zwei Parkplätze bei "Neuer Steinweg 6"
200m Ein Parkplatz bei "Hütten 12"
200m Ein Parkplatz bei "Neanderstraße 2"

Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei. Um in den Lichtwarksaal zu gelangen, müssen 20 - 30 Stufen überwunden werden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.