ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Aus der Präambel der Erklärung der Menschenrechte:
"Da die Anerkennung der angeborenen Würde ... der Menschen die Grundlage von Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt bildet ... da die Nichtanerkennung und Verachtung der Menschenrechte zu Akten der Barbarei geführt haben ..." gehören Bildung und Respekt zusammen (meine Schlussfolgerung).
Termine: (online immer montags von 18:00 – 19:00 Uhr):
20.10.25 - Wie Situationen analysieren? Was ist eine Situation? Was sind die wichtigsten Regeln für das Analysieren eines komplexen Systems?
27.10.25 - Wie einen logischen Text schreiben? Welche Eigenschaften hat ein guter und verständlicher Text? Was ist ein Schreibplan?
03.11.25 - Wie werden Wörter/Begriffe definiert? Warum können ChatGPT & Co das nicht?
10.11.25 - Was ist die richtige Definition von Respekt? Wie auf respektloses Verhalten reagieren? Wie ein gutes Arbeitsklima schaffen?
17.11.25 - Wie lernen, ohne zu vergessen? Was ist ein "Netzwerk von Informationen"? Wie lernen mit KI?
24.11.25 - Intelligenz und Persönlichkeit: Was ist Intelligenz? Welche Persönlichkeitsmodelle gibt es? Wie gemeinsam (mit gegenseitigem Respekt) schwierige Probleme lösen?
01.12.25 - Wie kreativ werden? Fallen gute Ideen vom Himmel? Warum brauchen wir einen Möglichkeits- und einen Realitätssinn?
Wenn wir ChatGPT & Co solche Fragen stellen (zu denen es mehrere Meinungen gibt), erhalten wir Antworten, so wie die Mehrheit sie geben würde. Neue Ideen werden nicht angezeigt, weil sie sich noch nicht durchgesetzt haben. Um neue Ideen zu entwickeln, brauchen wir ein analytisch-kreatives Denkvermögen und müssen logische Schlussfolgerungen ziehen können. Bei jedem Termin werden diese Fähigkeiten angewendet.
Frage an ChatGPT: Wenn es zur Zeit von Galileo Galilei schon ChatGPT gegeben hätte, was hätte ChatGPT geantwortet auf die Frage: "Dreht sich die Sonne um die Erde oder dreht sich die Erde um die Sonne?" Antwort: Ein Modell wie ChatGPT hätte sich an den vorherrschenden Überzeugungen und den verfügbaren Daten dieser Zeit orientiert – also eher gesagt: "Die Sonne dreht sich um die Erde." Sprachmodelle geben meist die plausibelste Antwort im Kontext der gelernten Daten, nicht unbedingt die objektiv wahre. (
chatgpt.com 06.09.25)
Anmeldung: Mail an b-und-r@posteo.com oder siehe
learn-study-work.org - ein Zoom-Link wird dann zugeschickt (Mail-Adressen werden nach der Veranstaltung gelöscht).
Veranstaltungszeit: immer montags von 18:00 - 19:00 Uhr
Quelle:
www.learn-study-work.org