Vortrag in englischer Sprache, Diskussion auf Deutsch und Englisch
Die Diskussionen über die Beschneidung von Jungen, die Europa und Nordamerika im vergangenen Jahrzehnt in Aufruhr versetzten, scheinen sich hauptsächlich um die gesundheitlichen Aspekte der Beschneidung zu drehen und die Frage, ob die Praktiken den Gesundheitszustand des Kindes verbessern oder verschlechtern. Während diese Diskussionen bereits sehr alt sind und von jeher den kulturellen Status der Beschneidung reflektierten, ist die aktuelle Debatte interessant, da sie die Beschneidungspolitik in der modernen Welt reflektiert.
Sander L. Gilman ist Professor für Liberal Arts and Sciences und Professor für Psychiatrie an der Emory University, Atlanta. Als Kultur- und Literaturhistoriker ist er Autor und Herausgeber von über 80 Büchern. Er war 25 Jahre lang an der Cornell University tätig, an der er die Goldwin Smith Professur für Humane Studies innehatte. Er war außerdem Gastprofessor an zahlreichen Universitäten in Nordamerika, Südafrika, Großbritannien, Deutschland, Israel, China und Neuseeland und 1995 Präsident der Modern Language Association.
Es spricht: Sander Gilman, Emory University Atlanta
Beginn: 18:30 Uhr
Vortragsraum 2-023
Quelle+Bildcopyright: Pressemitteilung Institut für die Geschichte der deutschen Juden