Grüne Almen. Glitzernde Bergseen. Prächtige Felsgrate. Die faszinierenden Landschaften der Alpen ziehen immer mehr Erholungssuchende an.
Doch vielerorts zerstören Tourismusmanager, Skigebietsbetreiber, aber auch Forstbehörden das größte wirtschaftliche Potenzial ihrer Gemeinden. Viel zu oft werden ehemals natürliche Berglandschaften neuen Skipisten, Beschneiungsteichen, Forststraßen oder gar Funparkanlagen geopfert.
Der Umweltschutzverein Mountain Wilderness Deutschland e.V. (MW) setzt sich seit zwei Jahrzehnten für den Erhalt der Bergwelt zwischen Bodensee und Königsee ein. Der Alpenjournalist, Geograph und MW-Vorsitzende Michael Pröttel schildert in einem reich bebilderten Vortrag die negativen Entwicklungen der letzten zwei Jahrzehnte und stellt ihnen am Ende seines Vortrags positive Beispiele gegenüber, wie ein sanfter Alpentourismus aussehen könnte. Erfreulicherweise gibt es immer mehr Gemeinden, die genau das Potenzial erhalten wollen, von dem sie eigentlich leben: Eine Bergwelt, die nicht nur auf Prospekten intakt ist.
Referent: Michael Pröttel
Die Veranstaltung findet im großen Hörsaal statt.
Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr
Quelle:
markk-hamburg.de