Kulturlotse

Ausstellungseröffnung: Ort und Erinnerung. Auf den Spuren des Jüdischen Erbes in Hamburg

Montag, 6. Oktober 2014
Wie wird jüdische Geschichte erinnert, wo wird sie im Hamburger Stadtbild sichtbar? Die Foto-Ausstellung zeigt historische und aktuelle Aufnahmen‚jüdischer Orte’ wie Synagogen, religiöse Lehranstalten oder Wohnstifte, die auf die jahrhundertelange reiche und vielfältige Geschichte der Hamburger Juden verweisen. So entsteht ein Mosaik des jüdischen Stadtgedächtnisses - mit seinen Spuren und Lücken.

Michael Studemund-Halévy und Anna Menny vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden werden die Ausstellung mit einem kurzen Einführungsvortrag eröffnen.

Weitere Besichtigungszeiten nach Vereinbarung.

Beginn der Veranstaltung: 20:00 Uhr

Quelle: kulturhaus-eppendorf.de

Eppe & Flut
Julius-Reincke-Stieg 13a
20251
Hamburg (Eppendorf)

150m Julius-Reincke-Stieg
350m Eppendorfer Park (UKE)
350m Tarpenbekstraße
450m Bezirksamt Hamburg-Nord
500m Eppendorfer Marktplatz
500m Lokstedter Weg
600m UK Eppendorf

50m Ein Parkplatz (mo-fr 7-20 Uhr) bei "Martinistraße 44"
300m Ein Parkplatz bei ""
350m Vier Parkplätze (Mo-Fr 8-20 Uhr) bei "Kümmellstraße 5"

Rollstuhlfahrer-Eingang auf der Rückseite des Saales, jedoch ohne Türöffner, behindertengerechtes WC.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.