Wie wird jüdische Geschichte erinnert, wo wird sie im Hamburger Stadtbild sichtbar? Die Foto-Ausstellung zeigt historische und aktuelle Aufnahmen‚jüdischer Orte’ wie Synagogen, religiöse Lehranstalten oder Wohnstifte, die auf die jahrhundertelange reiche und vielfältige Geschichte der Hamburger Juden verweisen. So entsteht ein Mosaik des jüdischen Stadtgedächtnisses - mit seinen Spuren und Lücken.
Michael Studemund-Halévy und Anna Menny vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden werden die Ausstellung mit einem kurzen Einführungsvortrag eröffnen.
Weitere Besichtigungszeiten nach Vereinbarung.
Beginn der Veranstaltung: 20:00 Uhr
Quelle:
kulturhaus-eppendorf.de