Ab 5. Dezember 2025 zeigt das KulturA Kulturzentrum Neuallermöhe die Ausstellung „Family we are: the Eurasian Figures“ des Hamburger Künstlers Ulf Ludzuweit, auch bekannt unter dem Namen LUNA. 
Im Mittelpunkt stehen die „Eurasian Figures“ – Skulpturen, die asiatische und europäische Einflüsse vereinen. Inspiriert vom chinesischen Schriftzeichen „REN“ (Mensch) und den Kopffüßlern des Malers Hieronymus Bosch, verkörpern sie eine künstlerische Reflexion über kulturelle Identität und globale Urbanisierung. Die Figuren existieren in weiblicher, männlicher und jugendlicher Form und wurden in verschiedenen Materialien wie Pappmaché, Gips, Beton und Bronze gefertigt. Einige sind bereits im öffentlichen Raum Hamburgs zu sehen.
Gezeigt werden Fotografien der temporären Installation „Planet Mega City #“, die 2024 auf der Wentorfer Kulturwoche gezeigt wurde. Die Bilder entstanden auf dem Gelände der Tongji-Universität in Shanghai und thematisieren urbane Verdichtung anhand von Hochhausmodellen. Die Ausstellung wird durch Gemälde des Künstlers ergänzt, die sich ebenfalls mit Urbanisierung und Raumwahrnehmung auseinandersetzen. 
Zur Hamburger Architektursommer 2026 wird sich die Ausstellung mit Ulf Ludzuweit im KulturA fortsetzen: Unter dem Titel „Initiative silkrail: Landport Hamburg“ wird eine architektonische Vision für den neuen Hamburger Stadtteil Oberbillwerder vorgestellt.
Beginn der Veranstaltung: 18:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung läuft anschließend bis zum 23.01.26 und kann zu den Öffnungszeiten des Café Evergreen (Mo-Fr., 11-16 Uhr) und nach Vereinbarung besichtigt werden.
Quelle: 
www.sprungbrett-bergedorf.de
							
							
							Achtung: An Feiertagen wie dem 31.10.2025 finden viele regelmäßige Veranstaltungen nicht statt. Bitte zur Sicherheit auf der Webseite des Veranstalters prüfen!