Kulturlotse

ARTE-Filmmatinee im Abaton: Die Entdeckung der Kindheit in der Kunst

Sonntag, 30. November 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Kinder spielen heute eine zentrale Rolle in der Familie – doch das war nicht immer so: Jahrhundertelang wurden Kinder als kleine Erwachsene betrachtet, ohne eigene Bedürfnisse oder Rechte auf Schutz und freie Entwicklung. Damit hat sich auch die Art der Darstellung von Kindern in der Kunst grundlegend verändert. Erst durch die Aufklärung wurden sie als Individuen mit eigenen Bedürfnissen anerkannt und in ihrer natürlichen Umgebung beim Spiel gezeigt.

Aus Anlass der Ausstellung Kinder, Kinder! zeigt ein ARTE-Film Kinderbildnisse aus renommierten europäischen Museen und den grundlegenden Wandel des Kindheitsverständnisses im Laufe der Jahrhunderte. Die Regisseurin Nicola Graef begleitet Katrin Dyballa, Kuratorin des Bucerius Kunst Forums, bei der Vorbereitung der Ausstellung. Auch Kinder äußern sich zur Bildbetrachtung, vergleichen die heutige Lebenswelt mit der Vergangenheit und kommen im Film zu aufschlussreichen Erkenntnissen.

Nach der Premiere wird der Film erstmals am Sonntag, 14.12.2025, 16:05 Uhr auf ARTE ausgestrahlt und ist auf arte.tv bis zum 13.3.2026 verfügbar.

Anmeldung über den Link zur Veranstaltung.

Die Veranstaltung findet statt im Abaton Kino, Allende-Platz 3, 20146 Hamburg

Zeit: 11:00 - 13:00 Uhr

Quelle: www.buceriuskunstforum.de

Abaton
Allende-Platz 3
20146
Hamburg (Rotherbaum)

150m Grindelhof
500m Museum für Völkerkunde
500m Universität/Staatsbibliothek
550m Heinrich-Hertz-Turm
600m Bezirksamt Eimsbüttel
600m Bundesstraße
600m Parkallee

100m Drei Parkplätze bei "Allendeplatz 1"
150m Ein Parkplatz bei "Grindelallee 114"
150m Ein Parkplatz bei "Grindelallee 76"

Zugang zum Foyer über 5 Stufen. Großer Saal dann ebenerdig erreichbar. Oberes und kleines Kino nur über Stufen zugänglich. Toiletten nicht behindertengerecht.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.