Kulturlotse

ARD Retro – Zurück in die Zukunft | Und: Was macht die ARD wertvoll?

Donnerstag, 6. November 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Online-Kurs in der Reihe: FaktenSicher für Demokratie
Eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschulen mit der ARD.

Doppeltermin (2 x 30 min. zzgl. Fragen)
ARD Retro - Zurück in die Zukunft. Das Archivöffnungsprojekt des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks bringt Originalaufnahmen online. Beiträge der regionalen Berichterstattung bis in das Jahr 1965 sind seit 2020 in stetig wachsender Anzahl zu jeder Zeit kostenlos und dauerhaft auf den Streaming-Plattformen der ARD Mediathek und seit 2022 auch in der ARD Audiothek abrufbar. Die Beitragszahler*innen bekommen ihr Programm „zurück“. Unter dem Label „Retro DDR Spezial“ werden zusätzlich Inhalte des Deutschen Rundfunkarchivs wie die „Aktuelle Kamera“ zugänglich gemacht.
Erhalten Sie einen Blick hinter die Kulissen der ARD-Archivöffnung sowie Tipps für die inhaltliche Orientierung in den mittlerweile über 20.000 Beiträgen. Entdecken Sie mit uns gemeinsam das audiovisuelle Gedächtnis der 50er und 60er Jahre! Informatives von gestern als Inspiration für heute – Zeitgeschichte hautnah!

Referentin:
Sara Tazbir (RBB): Mediendokumentarin im Kuratierungsteam von ARD Retro. In ihren eigenen Landesrundfunkanstalt rbb arbeitet sie darüber hinaus in der Fernseh-Dokumentation und Archiv-Recherche.

Anmeldung über den Link unten.

Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr


Quelle: www.vhs-hamburg.de

Achtung: An Feiertagen wie dem 31.10.2025 finden viele regelmäßige Veranstaltungen nicht statt. Bitte zur Sicherheit auf der Webseite des Veranstalters prüfen!

Online

Die Veranstaltung findet an mehreren Orten statt. Die genauen Adressen stehen entweder in der Beschreibung oder können der dort verlinkten Veranstaltungsseite entnommen werden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.