Zitat aus dem Link zur Veranstaltung:
"Gemeinsam mit euch begeben wir uns auf die Spuren der Geschichte des antifaschistischen Widerstandes, der Verfolgung und des Gedenkens in Harburg. In diesem Jahr wollen wir dabei einen Schwerpunkt auf die verschiedenen Verfolgtengruppen im Nationalsozialismus setzen. Ziel des Rundganges ist, blinde Flecken der Gedenk- und Erinnerungskultur in Harburg zu beleuchten. Woran oder an wen wird erinnert? Was ist sichtbar und was bleibt unsichtbar und warum?
Der Spaziergang dauert ca. 3 Stunden.
Am Ende des Rundgangs wird es die Möglichkeit geben, in der Sauerkrautfabrik die Eindrücke Revue passieren und bei Kuchen und Getränken den Tag zusammen ausklingen zu lassen.
Beginn der Veranstaltung: 13:00 Uhr
Quelle:
harburger-gedenktage.de