Kulturlotse

allein.e - ein Abend für eine und zwei Stimmen

Sonntag, 26. Oktober 2025
Die Singstimme, der menschlichste musikalische Ausdruck.

Anders als in der Oper, wo Bühnenbild, Kostüme und Handlung das Drama der Werke unterstützen, steht beim Kunstlied allein der Gestaltungswille der Interpretierenden im Fokus – meist in der Kombination von Gesang und Klavier. Hierbei liegt die Kraft in der Intimität und Direktheit der Kompositionen. Doch wie wäre es, wenn man nicht einmal mehr ein begleitendes Instrument hört, sondern nur die Stimme? Die Stimme allein.

An diesem besonderen Konzertabend zeigen die beiden Sänger:innen Hanna Ramminger (Sopran) und Benjamin Boresch (Countertenor) die wohl reduzierteste Form des musikalischen Ausdrucks. Sie lassen Werke aus verschiedensten Jahrhunderten, von der Renaissance bis zur Moderne, erklingen, in denen nichts anderes zu hören sein wird als ihre Stimmen. Alleine, zu zweit und darüber hinaus...

Programm
Robert Schumann (1810-1956): Op. 43, Nr. 1 „Wenn ich ein Vöglein wär“
Caspar Othmayer (1515-1553): Nr. 14 aus „Bicinia Sacra“
Mauricio Kagel (1931-2008): Nr. 2 (Deutsch), Nr. 3 (Englisch), Nr. 10 (Latein) aus „Der Turmbau zu Babel“
Enno Poppe (1969): Wespe (Auszug)
Henry Purcell (1659-1695): „O solitude“
Georges Aperghis (1945): Récitation 9 & Récitation 8 aus „Récitations“
Morten Feldman: (1926-1987): Only
John Cage (1912-1992): The wonderful widow of eighteen springs
Cathy Berberian (1925-1983): Stripsody
Gustav Mahler (1860-1911): Nr. 3 aus „Rückert-Lieder“
David Lang (1957): When I’m alone

Mit Zwischentexten von u. a. Daniel Schreiber, Mascha Kaléko, Julio Cortazar, Franziska Martienssen-Lohmann und Eva Strittmatter.


EINTRITT FREI; SPENDEN ERBETEN

Beginn der Veranstaltung: 17.00 Uhr (60 Min.)

Quelle: gedokhamburg.de

Kunstforum der GEDOK
Koppel 66
20099
Hamburg (Sankt Georg)

200m Gurlittstraße
350m AK St.Georg
500m Böckmannstraße
600m Lohmühlenstraße
650m Hauptbahnhof Nord
650m U Lohmühlenstraße
700m Graumannsweg

200m Ein Parkplatz bei "Lange Reihe 104"
250m Ein Parkplatz bei "Soester Straße 41"
300m Ein Parkplatz bei "Lange Reihe 30"

Das GEDOK-Kunstforum ist barrierefrei. Es gibt keine behindertengerechte Toilette.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.