Eine geschenkte Extraportion Glück im Monat Februar: Am Samstag, 03.02.2024, von 14:00-18:00 Uhr laden die Volkshochschule, die Stadtbücherei und das Stadtarchiv unter dem Motto „Volles Glück voraus“ Kinder und Erwachsene zu einem abwechslungsreichen Programm aus Aktionen, Mitmachangeboten und einem Wohlfühlcafé in die Norderstedter Rathauspassage ein. Die Volkshochschule, die Stadtbücherei und das Stadtarchiv haben einen besonderen Tag ganz im Zeichen des Glücks für alle Norderstedter*innen initiiert, um Licht in den Monat Februar zu bringen und den Sorgen der letzten Zeit etwas entgegenzusetzen. Spaß, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, Genuss, dazu die Möglichkeit in der Gemeinschaft Neues zu erleben und zu lernen sind hierfür die besten Zutaten, dachten sich die Norderstedter Einrichtungen.
Mit kreativen Workshops wie Bildhauerei, dem Entwurf eines Glückstagebuches oder dem Bemalen von Glückssteinen bietet das kostenfreie Programm des Aktionstages eine breite Palette an Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und Stärkung des Wohlbefindens für alle Familienmitglieder. Sogar an die lieben Vierbeiner wurde an dem Tag mit dem Kursangebot „Glücklicher Hund - Was Hunde wirklich brauchen“ gedacht. Darüber hinaus sorgt eine Ausstellung der VHS-Fotowerkstatt zum Thema Glück und innovative Veranstaltungen wie eine interaktive „Karaoke-Leseshow“ für viele stimmungserhellende Eindrücke. Die drei Einrichtungen werden außerdem die Gelegenheit nutzen, Interessierten ihre Angebote vorzustellen. Auch die Teilnahme an Schnupperkursen und eine Einstufungsberatung für die Fremdsprachenkurse der VHS werden angeboten. Wer möchte, kann sich außerdem im Lesen alter deutscher Texte aus dem Archiv üben.
Ein gemütliches Café gibt Raum für nette Begegnungen. Hier können die Besucher*innen bei duftendem Kaffee, leckeren Waffeln und Kuchen zusammenkommen und sich austauschen. Und wem das noch nicht reicht, um mit glücklichen Lächeln im Gesicht das Fest zu verlassen, holt sich am Glücksrad noch ein Kompliment ab.
Veranstaltungszeit: 14:00-18:00
Infos: 040 - 535 95 0, info@norderstedt.de
Quelle:
www.norderstedt.de