Kulturlotse

Aktionstag Alphabetisierung und Grundbildung

Montag, 5. September 2022
Mehr als 10 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland können nicht hinreichend lesen und schreiben. Für Hamburg bedeutet das, es sind rund 200.000 Menschen. Viele davon sind berufstätig, kämpfen jedoch mit vielen Hürden und sind oft von gesellschaftlicher Teilhabe und Informationen ausgeschlossen.

Allerdings gibt es Unterstützung in Form von Beratungsangeboten, Kursen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Coachings.
Was in Hamburg alles möglich ist, zeigen verschiedene Projekte und Weiterbildungsträger an diesem Aktionstag. Alle Angebote sind kostenfrei und bieten Beratung für Interessierte, Angehörige, Arbeitnehmer*innen und Lehrkräfte der Aus- und Weiterbildung.

Im Link zur Veranstaltung sind diese Projekte und Weiterbildungsträger aufgeführt und verlinkt.

Programm:
Von 11:30 bis 12:15 Uhr: Workshop "Digitale Lernangebote"
Von 13:00 bis 13:45 Uhr: Workshop "Einfache Sprache"
Von 14:30 bis 15:15 Uhr: Workshop "Lernberatung in den Unterricht integrieren"

Während der gesamten Zeit gibt es einen Infostand mit Weiterbildungsberatung. Keine Anmeldung notwendig.

Die Veranstaltung findet auf dem Hauptdeck, E1, statt.

Veranstaltungszeit: 11:00 bis 16:00 Uhr

Quelle: www.buecherhallen.de

Zentralbibliothek Bücherhalle Hamburg
Hühnerposten 1
20097
Hamburg (Hammerbrook)

200m Steinstraße
250m U Steinstraße
350m Hauptbahnhof Süd
350m Hauptbahnhof/ZOB
350m HBF/Steintordamm
350m HBF/Steintorwall
400m HBF/Mönckebergstraße

150m Ein Parkplatz (Mo - Fr 8 - 15 h) bei "Schultzweg 1"
200m Ein Parkplatz (Mo. - Fr. 8 - 18 h) bei "Klosterwall 6"
300m Ein Parkplatz bei "Besenbinderhof 60"

Alle Bücherhallen verfügen über einen behindertengerechten Eingang. Die Mitarbeiter werden Ihnen gerne weiterhelfen. Im Zweifelsfall erkundigen Sie sich bitte telefonisch vor dem Bücherhallenbesuch.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.