Kulturlotse

Abschied vom multikulturellen Orient? Der Status von Minderheiten im Mittleren Osten

Mittwoch, 13. November 2019
Vortrag: Dr. Kamal Sido, Nahostreferent der Gesellschaft für bedrohte Völker, Göttingen
Der Mittlere Osten gilt als die Wiege der Zivilisation. Die altorientalischen Reiche der Sumerer, Ägypter, Babylonier, Assyrer, Hethiter und Perser formten die Region zu einem einzigartigen Kulturraum. Bereits Jahrtausende alt ist die Geschichte von Assyrern und Aramäern, Juden, Kopten, Zoroastriern, Mandäern und Chaldäern. Noch heute ist der Orient Heimat zahlreicher Völker und Religionen. Doch Kriege und Bürgerkriege, religiöser Extremismus und Völkermord führen zunehmend zum Verschwinden der Minderheiten. Hat das Zusammenleben der Kulturen im Mittleren Osten noch eine Chance?
Moderation: Hanna Lehming, Referentin für den Mittleren Osten

Beginn der Veranstaltung: 19:00

Quelle: www.kulturwochenmittlererosten.de

Tschaikowsky-Haus
Tschaikowskyplatz 2
20355
Hamburg (St. Pauli)

150m Messehallen
200m Sievekingplatz
350m Johannes-Brahms-Platz
500m Dragonerstall
500m Feldstraße (Heiligengeistfeld)
500m Handwerkskammer
500m Messegelände (Kirchentag)

100m Ein Parkplatz bei "Karolinenstraße 1"
100m Ein Parkplatz bei "Karolinenstraße 4"
400m Zwei Parkplätze bei "Johannes-Brahms-Platz 1"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.