Kulturlotse

Abfallgeschichten. Ein Stadtspaziergang rund ums Thema Müll.

Samstag, 8. November 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Müll sammeln, und auch noch etwas über Müll erfahren?

Bei dieser etwas anderen Stadtführung durch Altona richten wir den Blick eher nach unten als nach oben. Zwischen Bahnhof und Rathaus schauen wir, was wir da so an Weggeworfenem, Fallengelassenem und achtlos Entsorgtem auf dem Fußweg und in der Grünanlage finden – und, so viel sei vorweggenommen, finden werden wir einiges…

Nebenbei erfahrt Ihr allerhand Unterhaltsames (oder soll ich ‚Trivia‘ sagen?), zum Beispiel, wer auf die Idee mit dem Deckel auf den Coffee-to-go-Bechern kam, wie lange ein Papiertaschentuch zum Verrotten braucht und ob die EU demnächst Bäckertüten verbietet. Darüber hinaus gibt es viele nützliche Informationen über ökologische Alternativen zu den von uns gefundenen Produkten und Verpackungen. Zeit für Austausch untereinander bleibt natürlich auch: Her mit Euren Nachhaltigkeitstipps und Euren ganz persönlichen Abfallgeschichten!

Ein Angebot für: Abfallinteressierte, Littering-Faszinierte, Clean-up-Begeisterte, frischgebackene und altgediente Ökos, Menschen mit Interesse an Konsumgeschichte und Geschichte der Werbung, Zivilisationssoziologen sowie alle, die Altona mal „von unten“ kennenlernen wollen.

Diesen Spaziergang biete ich in einer Version für Erwachsene und in einer Version für Kinder von 5 bis 10 Jahren an. Kinder dürfen aber grundsätzlich gerne an Erwachsenenführungen teilnehmen. Bei den Kinderführungen vereinfache ich lediglich die Inhalte und bevorzuge Abfälle, die für Kinder interessant sind (z.B. Capri-Sonne-Verpackungen, Stieleis-Stiele).

Route: Vom Bahnhof Altona (vor der Museumstraße 39) bis zum Rathaus Altona.

Dauer: 1 Stunde

Preis: Kostenfrei / auf Spendenbasis.

Anmeldung: Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter susan@susan-roessner.de oder via Telefon unter 01573-0304178.

Veranstaltungszeit: 15.30 - 16.30 Uhr

Quelle: susan-roessner.de

Altona

Die Veranstaltung findet an mehreren Orten statt. Die genauen Adressen stehen entweder in der Beschreibung oder können der dort verlinkten Veranstaltungsseite entnommen werden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.