Kulturlotse

111 Jahre Hamburger Stadtpark – Die Geschichte einer Barmbeker Landmarke

Samstag, 18. Oktober 2025
Die Lage sowie die vielfältigen und individuellen Nutzungsmöglichkeiten haben den Hamburger Stadtpark zum meistbesuchten Gartendenkmal der Stadt werden lassen. Auch außerhalb unserer schönen Hansestadt sind die Freilichtbühne, der Stadtparksee und das Planetarium im ehemaligen Wasserturm ein Begriff.

Weniger bekannt ist jedoch, welche Hindernisse und Herausforderungen, beginnend mit dem Ankauf des "Sierichschen Gehölzes" im Jahr 1902, bis zur feierlichen Eröffnung im Jahre 1914 überwunden bzw. gemeistert werden mussten.

Ein Vortrag von Reinhard Otto von der Geschichtswerkstatt Barmbek.

Eintritt frei, Spende erbeten.

Veranstaltungszeit: 16:00 bis 18:00 Uhr

Quelle: kulturklinker-barmbek.de

KulturKlinker Barmbek
Lorichsstraße 28 A
22307
Hamburg (Barmbek-Nord)

250m Hartzloh
400m Neue Wöhr
500m AK Barmbek
550m Langenfort
550m Richeystraße
600m Lauensteinstraße
700m Eichenlohweg

400m Ein Parkplatz bei "Fuhlsbüttler Straße 268"
550m Zwei Parkplätze (9 - 18 h) bei "Elligersweg 64"

Es gibt eine Rampe für den Haupteingang, eine Automatiktür für den Haupteingang, eine behindertengerechte Toilette im Erdgeschoss, eine verbesserte Ausleuchtung von Fluren und Räumen, kontrastierende Türgriffe und Beschriftungen der Räume sowie eine Anlage, die hörbehinderten Menschen hilft, Vorträgen und Gruppengesprächen zu folgen.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.